Großtrappenschutz in der DDR
Mit dem Schutz der letzten Großtrappen Deutschlands wurde schon vor vielen Jahren begonnen. Schon in der DDR engagierten sich Vogelschützer, Ornithologen und Biologen, um das Aussterben der Großtrappen zu verhindern. Im Bundesarchiv des Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst lässt sich dieses Bild aus dem…
Erneut Einschränkung des Großtrappenlebensraums in Brandenburg
Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz hat vorgezogene Baumaßnahmen zur Errichtung der Biomethananlage Pessin genehmigt. Es ist die siebente Biogasanlage im Kernlebensraum der Großtrappen im Havelländischen Luch. Damit wird der Maisanbau, dessen Flächenanteil in diesem Gebiet bereits jetzt deutlich…
Projekt Großtrappenschutz im Fiener/ Bruch
Bedeutung des Schutzprojektes Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war es in Deutschland noch möglich auf Großtrappen-Jagd zu gehen. Heute zählt die Wildart zu den am stärksten gefährdeten Arten Deutschlands und ist aus diesem Grund ganzjährig mit einer Schonzeit versehen. Mitte…