Wir suchen engagierte Artenschützer für unsere Projekte in Sachsen-Anhalt (Jerichower Land / Zerbster Land). Wir bieten eine interessante abwechslungsreiche Feldarbeit in einem viel beachteten Schutzprojekt für die Großtrappe und die Artenvielfalt in der Kulturlandschaft insgesamt.
Der Förderverein Großtrappenschutz e. V. engagiert sich für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft,
insbesondere für die Großtrappe in den letzten Einstandsgebieten in Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Großtrappe
ist ein bodenbrütender Vogel und der schwerste flugfähige Vogel Europas. In den 1990er Jahren stand die Großtrappe
in Deutschland kurz vor dem Aussterben und konnte nur durch umfangreiche Schutzmaßnahmen erhalten werden. Im
Zentrum der Schutzbemühungen stehen die Wiederherstellung und Verbesserung der Großtrappenlebensräume, das
Monitoring in den Brutgebieten und die Bestandsstützung durch Auswilderung handaufgezogener Jungtiere. Der Verein
arbeitet eng mit dem behördlichen Naturschutz, sowie lokalen Landwirtschaftsbetrieben und Jagdausübenden
zusammen. Im Rahmen eines von 2021 bis 2024 vom Land Sachsen-Anhalt mit ELER-Mitteln finanzierten Projekts
sollen mit Hilfe geeigneter Maßnahmen die Teilpopulation der Großtrappe im Vogelschutzgebiet (EU-SPA) Fiener Bruch
weiter stabilisiert sowie eine Teilpopulation der Großtrappe im EU-SPA Zerbster Land wiederangesiedelt werden.