Wegränder und Feldraine können einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität in der Feldflur leisten. Leider werden Feldraine immer noch zu oft unter den Pflug kommen oder durch fehlerhafte und übertriebene Pflegemaßnahmen geschädigt. Dass es auch anders gehen kann, beweist die Stadt Zerbst; gemeinsam mit Landwirten und dem Förderverein Großtrappenschutz wurde ein richtungsweisendes Pflegekonzept für die Feldraine im Vogelschutzgebiet erstellt.

Artenreicher Feldrain im Vogelschutzgebiet “Zerbster Land” | Bild: René Köhler – FV Großtrappenschutz e.V.