


Neues Projekt zur Stabilisierung der Großtrappenpopulation in Sachsen-Anhalt

2021: So viele Großtrappen in DE wie seit über drei Jahrzehnten nicht mehr.

Botaniker zu Besuch im Zerbster Land & Fiener Bruch

Delegation von Bündnis90/ Die Grünen zu Besuch im Fiener Bruch

Der Große Brachvogel
In den Großtrappenschutzgebieten finden eine Vielzahl von Tier – und Pflanzenarten, insbesondere Vogelarten noch sehr gute Lebensbedingungen vor. Alle drei Schutzgebiete befinden sich in Europäischen Vogelschutzgebieten (SPA), was die besondere Bedeutung der Gebiete für den Vogelschutz unterstreicht. Auch der Große…

Hilfe für kleine Schleiereulen
Glück im Unglück hatten zwei fast flügge Schleiereulen, die aus ihrem Nistkasten gefallen waren. Henry Haar, Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Paplitz, entdeckte kürzlich im Fiener Bruch zwei noch nicht flügge Schleiereulen, die anscheinend aus ihrem Nistkasten gefallen waren. Er bat uns…

Sachsen-Anhalt: Umweltministerin zu Besuch im Fiener Bruch
Auf Einladung des Fördervereins Großtrappenschutz e.V. besuchte die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert, zusammen mit Staatssekretär Klaus Rehda am Sonnabend das Schutzprojekt Großtrappe im Fiener Bruch. Die Ministerin informierte sich vor Ort über die…
2016: 232 Großtrappen in Deutschland
Die gute Nachricht zuerst: Es leben wieder 232 Großtrappen in Deutschland. Seit 2011 konnte sich der Bestand der Großtrappen in den Schutzgebieten mehr als verdoppeln! Der positive Trend hält nun schon seit 1998 an. Großtrappen leben in Deutschland in drei…
Auswilderung hat begonnen
Nachdem schon am 10. Juli 19 Jungtrappen in die Belziger Landschaftswiesen zur Auswilderung gekommen sind, wurden am letzten Samstag (26. Juli) zehn Jungtrappen ins Fiener Bruch nach Sachsen-Anhalt gebracht. Hier hat sich die Auswilderung wegen der unklaren Finanzierung ab Oktober…