
Vorbereitungen zur Wiederansiedlung der Großtrappe im Zerbster Land

Bindegarn und Bindenetze sind nicht nur für Großtrappen gefährlich
Jahresberichte
Lieber Mitglieder, Förderer und Freunde, einen Überblick über die Arbeit des Fördervereins Großtrappenschutz e. V. geben die Jahresberichte, die als PDF-Datei heruntergeladen werden können. Zum Download bitte hier klicken: JAHRESBERICHT 2018 & 2019 web, Jahresbericht 2016 & 2017

Nachruf für Dr. Max Dornbusch
Dr. rer. silv. Max Dornbusch | 1932 bis 2020 Dr. Max Dornbusch (1978) „Ich würde es [das Aussterben der Art] als einen echten Verlust betrachten, denn die Großtrappe ist immerhin ein kultureller Wert, der etwa auch Baudenkmälern gleichzusetzen ist. Sie…

Jugendliche Trappen auf Wanderschaft: Mehrfach Großtrappen im Zerbster Land gesichet

Great Bustard Memorandum of Understanding and LIFE Project Meeting in Illmitz | Österreich
Im Juli 2016 wurde ein weiteres wichtiges Großtrappen-Projekt mit Unterstützung des EU–LIFE–Programmes gestartet, dass Schutzbemühungen in Österreich und Ungarn koordiniert und wichtige Impulse für den zukünftigen Erhalt der Großtrappen setzt. Das LIFE Projekt “Grenzüberschreitender Schutz der Großtrappe in Mitteleuropa” ist das bisher größte in…

Das erste Küken 2016 ist geschlüpft!
Vor wenigen Stunden ist unser erstes Großtrappen-Küken geschlüpft. 70 Eier mussten in diesem Jahr schon geborgen werden, da deren Zerstörung durch landwirtschaftliche Arbeiten oder Fressfeinden drohte. Kurz gesagt: Die Küken wären nie geschlüpft! Nach ca. 25 Tagen in unseren Brutschränken…